Technik
Zwei unterschiedliche Karrosserie Varianten werden gefertigt. Eine entsteht als sogenanntes Kit-Car, das der Kunde auf ein Käferchassis aufsetzen konnte. Die Karosserie ist in Länge und Breite etwas kleiner. Das Armaturenbrett ist aus GFK gefertigt und geeignet für den Aufbau als Rechts- oder Linkslenker. Modelle mit Türen sind selten; sie wurden später für 150 Britische Pfund Aufpreis angeboten.
Dieses Modell allerdings (nur etwa 14 Stück!) ruht auf einem handgefertigten Leiterrahmen und integriert fortschrittliche Großserientechnik vom Ford Cortina im Antrieb und Fahrwerk – vergleichbar mit dem renommierten Wiessmann Roadster, der auf die Technik von BMW zurückgreift.
Damit ist das Auto alltagstauglich. Eine effiziente Heizung über das Kühlwassersystem mit Innenraumlüfter sorgt für optimalen Komfort – und das zuverlässig.
Technische Daten
Hubraum | 1576 ccm |
KW / PS | 53 / 72 |
V max | ca. 175 km/h |
Motor | Ford Cortina mit Doppelvergaser |
Antrieb | Ford Cortina |
Baujahr | 1969 |